Wohnen mit Zukunft
Ganzheitlich denken
Kommunale Wohnungsbaugesellschaften wie die SWB sehen heute vielfach die Chance, gemeinsam mit Städten und Gemeinden ganzheitliche Strategien für eine zukunftsorientierte Gestaltung von Quartieren und Stadtteilen zu entwickeln. Der umfangreiche Maßnahmenkatalog beinhaltet nicht nur bauliche Faktoren wie energetische Sanierung und Schaffung moderner Grundrisse bei gleichzeitigem Abbau von Barrieren. Vor allem Aufgabenstellungen der Mobilität und Infrastruktur sowie die soziale Durchmischung der Quartiere zur Stärkung der Nachbarschaften sind Schwerpunkte unseres Bestandsmanagements. Allem voran steht dabei die langfristige Sicherung des bezahlbaren Wohnens.
Zukunftsfähig entwickeln
Neben den sozialen Aspekten der Quartiersentwicklung konzentriert sich unsere zukunftsorientierte Investitionsstrategie auf die Handlungsfelder Ökologie und Ökonomie. Dabei orientieren wir uns nicht nur an aktuellen energetischen Vorschriften und Gesetzgebungen. Unser mittelfristiges Ziel liegt in dem Einsatz regenerativer Energien, der zur Realisierung der ambitionierten Klimaschutzziele der EU und der Bundesrepublik zwingend erforderlich sein wird. Die Umsetzung dieser Herausforderungen bedarf nicht nur stetig weiterentwickelter Technologien, sondern umfassender Förderlandschaften, die weit über die bereits jetzt angebotenen Finanzierungs- und Förderprogramme des Bundes und des Landes NRW hinausgehen.